Lighthouse von A-Z

Lighthouse.ADVENT
Vom 1.-23.12. von 15h-18h Mo-Fr
Bei einer Tasse Kaffee/Tee kann man die Adventsstimmung des »Schlachte-Zaubers« auf sich wirken lassen und hören wie Weihnachten uns 365 Tage im Jahr begleiten kann

Lighthouse.ADVENT findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. In den ca. drei Wochen kommen zwischen 650-700 Personen ins Lighthouse, so dass am Ende des Advents 2019 ca. 4000 Menschen das Lighthouse besucht haben.

Bremische Evangelische Bibelgesellschaft
Vor vier Jahren ist die Bremische Evangelische Bibelgesellschaft ins
Lighthouse eingezogen. Seit einem halben Jahr ist Johannes Müller der Geschäftsführer.

An zwei Standorten unterstützt die Bibelgesellschaft die Arbeit der 61 Kirchengemeinden der BEK mit dem Ziel, die Verbreitung der Bibel in der Bevölkerung zu unterstützen, indem sie:
• Gemeinden und Institutionen beim Kauf von Bibeln berät
• bibelmissionarische und
bibelpädagogische Projekte
durchführt und fördert
• Bibeln verkauft

Lighthouse.FEUERABEND
Diese Feuerabende sind für Männer. Ein Abend, der ermutigt, inspiriert und bewegt. Es geht darum neues Vertrauen, neue Bodenhaftung zu gewinnen, die tragende Kraft der Gemeinschaft zu erleben. In der Natur und am Feuer kommen Männer ungezwungen ins Gespräch und erleben Gemeinschaft miteinander.

Die Feuerabende finden seit drei Jahren statt. 6 x jährlich, bei jedem Wetter. 18 Feuerabende werden es bis Ende 2019 sein. Die Abende werden von 35 – 50 Männern besucht.

Lighthouse.CAFE
Ein Pastoren / innen- FRÜHSTÜCK findet jeden 2. Dienstag um 8.45h ca. 90min im Cafe Haverkamp in der Lloyd-Passage statt. Start mit der Tageslosung, Austausch, Gespräch, Diskussion, gemeinsames Gebet. Beziehungen werden gebaut, vertieft und gestärkt, trotz theologischer Unterschiede.

Seit fast 2 Jahren hat Lighthouse in der Bäckerei Haverkamp einen großen Tisch reserviert. 8-12 Pastoren/Innen aus BEK, freien Gemeinden und Werken, aus intern. Gemeinden und der Kath. Kirche, nehmen regelmäßig daran teil.

Lighthouse.GEBET
1-2-mal jährlich bietet das Lighthouse die Möglichkeit zu einem 24/7 Gebet an. 7 Tage 24 Stunden besteht die Möglichkeit im Lighthouse in einem Gebetsraum zu beten. Alleine oder in Gruppen, Tag und Nacht.

Ein extra Raum ist im Lighthouse als Gebetsraum eingerichtet. Einzelne Personen und Gruppen nutzen dieses Angebot. Der Eintritt ins Lighthouse erfolgt über einen Schlüsseltresor.

Lighthouse.GLAUBENSREISE
Das Lighthouse bietet jedes Jahr in verschiedenen Formaten Gäste-Abende an. (siehe auch Lighthouse-Kaminabend, Lighthouse-Summertime) Diese Abende laden zu einer persönlichen Entdeckungsreise über den christlichen Glauben ein. In gemütlicher Runde kommen wir darüber ins Gespräch, was der Glaube heute bedeutet und wie wir damit leben können.

Diese Abende werden unterschiedlich besucht. Es gilt kirchlich-hochverbundene Menschen zu inspirieren, Freunde, Kollegen mit einzuladen. Es gab Abende mit 5-25 Personen. 6mal wurden diese Wochen angeboten. 130 Personen nahmen teil.

Diese Klappkarte »Glaubenskurs to go« und »Ermutigung to go« werben für wöchentliche Sprachnachrichten, die per WhatsApp verschickt werden und abonniert werden können. Das Lighthouse sendet die Beiträge wöchentlich an die Abonnenten. Die Klappkarten können direkt am Lighthouse Gebäude, aus einer Box, mitgenommen werden.

Ermutigung to go (4-5 min)
Glaubenskurs to go (8min)
Über 250 Abonnenten machen von diesem Angebot wöchentlich Gebrauch. Ein großes Werbeplakat hängt am Lighthouse.

Lighthouse.GOSPEL
Die »Gute Nachricht« wird musikalisch mit Gospel-Chören im Open-Air Format präsentiert. Durch die guten Kontakte zum Schlachte-Marketing und der Bremer City Initiative, lassen sich passende Orte in der City finden.

Zur Eröffnung des Schlachte-Zaubers und des Bremer Weihnachtsmarktes, findet das nächste Lighthouse-GOSPEL-Event auf der Alexander v. Humboldt, am 25.11.19, um 19h statt.

Lighthouse.KAMINABENDE
Regelmäßig im Februar. Das Lighthouse bietet in verschiedenen Formaten Gäste-Abende an. (siehe auch Lighthouse-Glaubensreise, Lighthouse-Summertime) Diese Abende laden zu einer persönlichen Entdeckungsreise über den christlichen Glauben ein. In gemütlicher Runde kommen wir darüber ins Gespräch, was der Glaube heute bedeutet und wie wir damit leben können.

Diese Abende werden unterschiedlich besucht. Es gilt kirchlich-hochverbundene Menschen zu inspirieren, Freunde, Kollegen mit einzuladen. Es gab Abende mit 5 -25 Personen. 6mal wurden diese Wochen angeboten. 130 Personen nahmen teil.

Lighthouse.KAMINABENDE
Regelmäßig im Februar. Das Lighthouse bietet in verschiedenen Formaten Gäste-Abende an. (siehe auch Lighthouse-Glaubensreise, Lighthouse-Summertime) Diese Abende laden zu einer persönlichen Entdeckungsreise über den christlichen Glauben ein. In gemütlicher Runde kommen wir darüber ins Gespräch, was der Glaube heute bedeutet und wie wir damit leben können.

Über 35 Lighthouse-LIVE Gottesdienste fanden an verschieden Orten bisher statt. Im Lagerhaus, in der Lloyd-Passage, Open-Air am
Martinianleger. Mittlerweile ist das Lighthouse »Stammkunde« im Schuppen 2. Die Besucherzahl liegt zwischen 100 und 250 Personen.


midi
Das Lighthouse vertritt die BEK bei der Joint Venture zwischen der EKD, der Diakonie Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD): Die Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung, kurz: »midi« genannt. Bei Tagungen und Konferenzen, als auch bei den Zusammenkünften der Missionarischen Dienste der Landeskirchen, im Kirchenamt der EKD in Hannover, vertritt das Lighthouse die BEK.

midi fördert eine zeitgemäße Vermittlung des Evangeliums in Kirche, Diakonie und Gesellschaft. midi denkt kirchliche und diakonische Dimensionen zusammen. Es geht um die Missio Dei. midi ist die Zukunftswerkstatt für die Kommunikation des Evangeliums.

Lighthouse.MISSION RESPEKT
Pastorinnen und Pastoren mit Kirchenvorständen begegnen sich in ungezwungener Feierabendatmosphäre, lernen sich kennen, tauschen aus und diskutieren theologische- oder sozialpolitische Themen.

Sechsmal gab es dieses Angebot mit 3-9 Teilnehmenden. Das ökumenische Dokument »Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt« (www.missionrespekt.de) beschreibt das Missionsverständnis des Lighthouse.

Lighthouse.NACHTGEBET
Jeden Mittwoch von 22-24 Uhr findet das Nachtgebet in der St. Martini-Kirche statt. Beten, Singen, Lesen, Schweigen, Hören. Alleine, zu zweit oder in Gruppen.

Eine herausfordernde Uhrzeit, abseits von Terminen und dem Tagesgeschäft. Ca. 3-15 Teilnehmende kommen an den Abenden. Jeder kann kommen und gehen wie es beliebt, die Kirche ist für diese zwei Stunden geöffnet.

Im Lighthouse trifft sich regelmäßig der christliche Fußball-Fan-Club »Offensive Werder Bremen«. Ziel des Fanclubs: Engagement für Benachteiligte in unserer Gesellschaft. Engagement für Kinder, die unter der Armutsgrenze leben. Regelmäßige Treffen mit christlichen Fußball-Fanclubs bei Heimspielen des SVW. Es gibt in der 1. und 2. Bundesliga etwa 25 christliche Fanclubs. Vor Heimspielen kommt es im Lighthouse zu Fanclubtreffen z.B. mit »Gott auf Schalke«, mit »Totale Offensive BvB«, mit den »Holy Bulls aus Leipzig« oder der »Totalen Offensive HSV« u.a.

Initiator und einer der Sprecher des Fanclubs ist Johannes Müller. Zu dem Fanclub gehören ca. 30 Unterstützer. Johannes Müller leitet den monatlichen Werder-Bibelkreis für Profi Sportler und initiiert Fußball-Turniere in der Bremer JVA.

Lighthouse.OUTREACH
Es geht raus auf die Straße. Das Christentum kommt von der Straße. Von Gottes Liebe zu erzählen, Hände und Füße Jesu zu sein, darum geht es bei diesen Aktionen. Auf Menschen hören, für Menschen beten und Menschen segnen.

Diese Aktion findet, monatlich samstags vormittags und einmal jährlich eine ganz Woche, statt.
2019 war die Aktion an vier Gemeinde-Standorten über die Stadt verteilt (Neustadt, Mitte, Walle, Kattenturm). Über 200
Christenen nahmen teil. Acht andere Städte ließen sich bisher vom Bremer Format inspirieren.

Lighthouse.PILGERN
In der »Pilgerklause« im Lighthouse ist Gelegenheit zu Austausch und Begegnung über angedachte oder gepilgerte Routen
und Pilger Erfahrungen. Die »An-und-Ab-Pilger«- Veranstaltungen finden zusammen mit Pastor Henner Flügger statt. Stadtpilgern wird monatlich in der Sommerzeit angeboten. Treffpunkt: Lighthouse

Das Lighthouse hat sich zu einem regelmäßigen Pilgertreff etabliert. Monatlich donnerstags öffnet die Pilgerklause, mit 20-25
Interessierten. Die zentralen Pilger-Veranstaltungen »LOSGEHEN« im März und »ANKOMMEN« im Oktober, mit Andacht im Dom, werden von über 35 Pilger/innen besucht.

Lighthouse.SPORT-EX
Dienstags um 18.15 Uhr finden die Sport-EXerzitien statt. Es ist ein Lauftreff (ca. 8 km) Dabei geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Besinnung für Leib und Seele.

Über 20 Läufer sind regelmäßig am Werdersee. Bei Kilometer 5 gibt es eine Mini- Andacht mit Gebet und am Laufende ein Segensgebet. Das Team nahm zweimal beim 24-Stunden Burginsellauf in Delmenhorst teil und belegte den 3. Platz von 30 Mannschaften.

Lighthouse. STRASSENGOTTESDIENST
Donnerstags um 17h, direkt an den Treppen vor der Bürgerschaft, findet für 30min. ein Straßengottesdienst statt. Es gibt einen liturgischen Ablauf, Eingangs- und Abschluss Lied, Psalmenlesung, einen bibl. Impuls, das »Vater-Unser« und den Segen. Die Gottesdienste auf dem Marktplatz, werden beim Ordnungsamt nach § 17 VersammlG angemeldet.

Dieses spannende Format läuft seit einem Jahr, jeden Donnerstag. Zwischen 10 – 30 Personen nehmen teil. Der Gottesdienst läuft ohne E-Verstärkung, Lieder werden mit der Gitarre begleitet, Zettel mit Liedern und Bibeltexten werden vorbereitet.

Lighthouse.SUMMERTIME
Immer im Juli. Das Lighthouse bietet in verschiedenen Formaten Gäste-Abende an. (siehe auch Lighthouse-Glaubensreise, Lighthouse- Kaminabend) Diese Abende laden zu einer persönlichen Entdeckungsreise über den christlichen Glauben ein. In gemütlicher Runde kommen wir darüber ins Gespräch, was der Glaube heute bedeutet und wie wir damit leben können.

Diese Abende werden unterschiedlich besucht. Es gilt kirchlich-hochverbundene Menschen zu inspirieren, Freunde, Kollegen mit einzuladen. Es gab Abende mit 5 -25 Personen. 6mal wurden diese Wochen angeboten. 130 Personen nahmen teil.

Stadion-Atmosphäre und Adventsstimmung zugleich: Im »Panzenberg-Stadion« ist am 22.12.19 zum zweiten Mal das weihnachtliche Stadionsingen. Die Besucher bekommen am Eingang Kerzen und Liedhefte und singen gemeinsam bekannte Weihnachtslieder. Dabei begleiten sie ein Bläserensemble, ein Gospelchor und ein Kinderchor. Für den Programminhalt und die musikalische Umsetzung ist das Lighthouse verantwortlich.

Beim 1. Weihnachtssingen am »Panzenberg- Stadion« kamen ca. 3000 Besucher/innen. Musikalisch unterstützt vom Posaunenwerk,
von einem 60-Personen Chor unter der Leitung von Johannes Müller und einem Gospel-Ensemble.